Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Bachelor of Arts (B.A.)
Die Akkreditierungsfrist wurde im Zuge des Systemakkreditierungsverfahrens bis zum 30.09.2019 verlängert.
Die Vorderasiatische Altertumskunde in Freiburg versteht sich als eine sozial- und kulturwissenschaftliche, historische und anthropologische Wissenschaft. Das Forschungsgebiet erstreckt sich von der Türkei und der Levante im Westen bis zum Indusgebiet im Osten. Der zeitliche Rahmen umfasst die gesellschaftlichen und politischen Formierungsprozesse von der Sesshaftwerdung über die Urbanisierungsprozesse, die Entwicklung diverser Großreiche wie das der Akkader, der Hethiter, der Assyrer, der Babylonier und der Perser bis zur Zeit der hellenistischen und römischen Fremdherrschaft im Nahen Osten. Der B.A. Studiengang der Vorderasiatischen Altertumskunde ist nach diesem Selbstverständnis aufgerichtet. Das Erkenntnisinteresse der Vorderasiatischen Altertumskunde gilt den Lebensweisen der vergangenen Gesellschaften im Alten Orient, ihren kulturellen, religiösen, wirtschaftlichen und politischen Äußerungen bzw. der Rekonstruktion dieser vergangenen Lebenswelten. Folgerichtig fragt sie nach dem Wie und dem Warum von Ereignissen und Entwicklungen in der Vergangenheit. Wie und warum entstehen bestimmte Ausdrucksformen und wie beeinflussten kulturelle und naturräumliche Rahmenbedingungen die Handlungs- und Entscheidungsprozesse sowie die Entwicklung altorientalischer Gesellschaften? Materielle Hinterlassenschaften und die schriftlichen Überlieferungen stellen die Daten für die Rekonstruktion der altorientalischen Lebenswelten zur Verfügung.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Das Konzept des Teilstudiengangs Vorderasiatische Altertumskunde ist insgesamt überzeugend. Es wird eine gute Einführung in das Fachgebiet gegeben. Der Studienverlauf ist sehr flexibel und ermöglicht somit eine gute Überschneidungsfreiheit mit dem jeweils anderen Fach. Durch Exkursionen und Grabungspraktika und den Ergänzungsbereich werden die Studierenden auch gut auf das Berufsleben vorbereitet. Die Betreuung im Studium ist ebenfalls positiv hervorzuheben. Verbesserungsbedarf sehen die Gutachter vor allem in der Anerkennung hochschulexterner Leistungen und den Regelungen zu Prüfungs- und Studienleistungen.
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Tanja Hohwieler (Sekretariat)
Platz der Universität 3;
79098 Freiburg
0761/203-3150 (Sekretariat)
tanja.hohwieler@orient.uni-freiburg.de
http://www.vorderasien.uni-freiburg.de/
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Tanja Hohwieler (Sekretariat)
Platz der Universität 3;
79098 Freiburg
0761/203-3150 (Sekretariat)
tanja.hohwieler@orient.uni-freiburg.de
http://www.vorderasien.uni-freiburg.de/
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Albert-Ludwigs-Universität Freiburg » Vorderasiatische Altertumskunde (HF/NF)