Hochschule Osnabrück, Bachelor of Science (B.Sc.)
Die Studierenden werden auf die zielorientierte Planung und Steuerung von informationstechnisch und ökonomisch geprägten Prozessen und Projekten vorbereitet, um verantwortlich Fach- und Führungsaufgaben wahrnehmen zu können.
Die Studierenden werden systematisch vertiefend sowohl mit der betriebswirtschaftlichen als auch mit der informationstechnischen Sichtweise vertraut gemacht. Sie lernen, diese beiden Betrachtungsperspektiven miteinander zu verbinden und bei der Problembearbeitung ausgewogene Lösungen zu erarbeiten. Außerdem werden sie dazu befähigt, bei der Lösungsentwicklung auch fachübergreifende Bezüge zu berücksichtigen
Die dazu notwendigen fachlichen Kenntnisse und persönlichen Fähigkeiten werden im Rahmen eines dualen Studiums an zwei Lernorten entwickelt. Jedes Semester gliedert sich in eine 10-wöchige Phase am Institut für Duale Studiengänge der Hochschule Osnabrück und einer 12-wöchigen Betriebsphase in einem Partnerunternehmen. Durch einen intensiven Theorie-Praxis-Transfer und insbesondere strukturell angelegte Praxistransferprojekte werden beide Phasen intensiv vernetzt, so dass der Transfer und die Anwendung wissenschaftlicher Methoden, Konzepte und Instrumente in der beruflichen Praxis ermöglicht und unterstützt wird. Die Studierenden lernen sowohl selbstständig als auch in Gruppen bzw. Teams effektiv und effizient zu arbeiten und sind in der Lage, ihre Arbeitsergebnisse sach- und zielgruppengerecht zu kommunizieren.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
‘- Prof. Dr.-Ing. Volker Ahrens, Fachgutachter, Fachhochschule Nordakademie, Elmshorn
– Prof. Dr. Hartmund Barth (i.R.), Fachgutachter, Gründungsdirektor der Berufsakademie Berlin, ehem. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
– Prof. Dr. Peter Knorr, Fachgutachter, Fachhochschule Flensburg, FB Wirtschaft
– Andreas Tielmann, Gutachter aus der Berufspraxis, IHK Lahn-Dill, Hauptgeschäftsführer, Dillenburg
– Mathias Todisco, Vertreter der Studierenden, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Studium: Wirtschaftsinformatik, M.Sc.
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Arens-Fischer
Kaiserstraße 10 b, 49809 Lingen (Ems)
0591 – 80098 700
w.arens-fischer@hs-osnabrueck.de
www.ids.hs-osnabrueck.de
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Arens-Fischer
Kaiserstraße 10 b, 49809 Lingen (Ems)
0591 – 80098 700
w.arens-fischer@hs-osnabrueck.de
www.ids.hs-osnabrueck.de
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Hochschule Osnabrück » Wirtschaftsinformatik, dual