PFH – Private Hochschule Göttingen, Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Ziel des Studiengangs ist es, den Studierenden die wesentlichen ingenieurtechnischen Grundlagen sowie die relevanten Kenntnisse der Betriebswirtschaftslehre zu vermitteln. Mit diesen Kenntnissen werden die Absolventen in die Lage versetzt, technische Prozessabläufe insbesondere unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu optimieren. Infolge dessen stellen die Absolventen eine Schnittstelle zwischen dem klassischen Ingenieurwesen und der Betriebswirtschaft dar, wobei derartige Schnittstellen insbesondere bei fertigungstechnischen Aufgabenstellungen von großer Bedeutung sind. Vor diesem Hintergrund werden die Studierenden im Hinblick auf eine erste Berufstätigkeit im technologisch-wirtschaftlichen Umfeld ziel- und anwendungsorientiert ausgebildet.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Prof. Dr.-Ing. Bernd Kuhfuß, Maschinenbau, Institutsleiter des Bremer Instituts für Strukturmechanik und Produktionsanlagen, Universität Bremen
Prof. Dr. Thomas Stumpp, Studiendekan der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen, HAW München
Prof. Dr. Matthias Werner, Prodekan und Studiendekan für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, HTWG Konstanz
Dr. Stefan Schünemann, Geschäftsführer des Instituts für Kompetenz in AutoMobilität – IKAM GmbH (Vertreter der Berufspraxis)
Aaron Wimmel, Studium Wirtschaftsingenieurwesen, TU Ilmenau (Vertreter der Studierenden)
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr. Wilm Unckenbold
Airbus-Straße 6, 21684 Stade
04141/7967 0
fernstudium@pfh.de
www.pfh.de
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Prof. Dr. Wilm Unckenbold
Airbus-Straße 6, 21684 Stade
04141/7967 0
fernstudium@pfh.de
www.pfh.de
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » PFH - Private Hochschule Göttingen » Wirtschaftsingenieur