SRH Hochschule Heidelberg, Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Den Unternehmen stellen sich heute immer mehr Aufgaben, die nur interdisziplinär lösbar sind. Um diesen Fragestellungen gerecht werden zu können, wird kompetentes Fachpersonal benötigt, welches sowohl die betriebswirtschaftliche als auch die ingenieurtechnische Kompetenz besitzt, um komplexe Themen erfolgreich zu bearbeiten. Die bereichsübergreifende Ausbildung zum Wirtschaftsingenieur soll die Absolventen befähigen, solche Aufgaben zu lösen.
Das Bachelorstudium des Wirtschaftsingenieurwesens schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Engineering (B. Eng.) ab. Die Regelstudienzeit im Vollzeitstudium beträgt drei Jahre, welche in 30 Blöcke zu je zwei bzw. fünf Wochen unterteilt sind. Die Studiendauer im berufsbegleitenden Teilzeitstudiengang beträgt 4,5 Jahre (57 Monate) und umfasst 21 Blöcke a 8 Wochen, sowie die 4 Monatige Bachelorthesis und das Kolloquium. Die genaue Verteilung ist der Modulübersicht zu entnehmen.
Der Studienbeginn ist nur zum Oktober möglich. Voraussetzungen sind neben den formalen Zulassungskriterien, die Fähigkeit zu abstraktem, analytischem Denken, zur Durchdringung komplexer Strukturen sowie zur klaren Formulierung eigener Gedanken. Gute Kenntnisse der Mathematik und die Fähigkeit und Neigung zu formalen, insbesondere mathematischen Analysen sind unerlässlich für den Studienerfolg.
Kennzeichnend für das Studium des Wirtschaftsingenieurs ist des Weiteren die starke Orientierung an den späteren Tätigkeitsfeldern des Wirtschaftsingenieurs.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Das Konzept des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen ist insgesamt überzeugend. Das von der Hochschule neu eingeführte Studienmodell ist in besonderer Weise auf die Vermittlung von Kompetenzen ausgerichtet. Die Studierenden werden gut auf eine Berufstätigkeit in verschiedenen Berufsfeldern in Industrie und Wirtschaft vorbereitet. Aufgrund der kleinen Studiengruppen ist eine sehr enge und persönliche Betreuung gewährleistet und der Studiengang erscheint generell studierbar. Verbesserungsbedarf sahen die Gutachter vor allem in der Prüfungsordnung, der Prüfungsdichte, den Regelungen für das Nachholen von z.B. wegen Krankheit nicht belegten Modulen, der Qualitätssicherung und der Ausweisung des Studiengangs als Intensivstudiengang.
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Studiengangsleiter Prof. Dr. Eckart Theophile
69123 Heidelberg, Bonhoefferstr.11, Raum 208b
06221-88 2103
Eckart.Theophile@srh.de
https://www.hochschule-heidelberg.de/de/studium/bachelorstudium/wirtschaftsingenieurwesen/
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Studiengangsleiter Prof. Dr. Eckart Theophile
69123 Heidelberg, Bonhoefferstr.11, Raum 208b
06221-88 2103
Eckart.Theophile@srh.de
https://www.hochschule-heidelberg.de/de/studium/bachelorstudium/wirtschaftsingenieurwesen/
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » SRH Hochschule Heidelberg » Wirtschaftsingenieurwesen