Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Energie / Umwelt (WING/E / WING/U) bietet in einem integrativen Konzept die Kombination von Kenntnissen auf betriebswirtschaftlichen Themenfeldern und zusätzlich im ingenieurwissenschaftlichem Bereich an. Die Basis bildet eine Grundausbildung in Mathematik und Naturwissenschaften. Zusätzlich werden methodische Kompetenzen und interdisziplinäres Denken vermittelt, um als Wirtschaftsingenieur den möglichen Partnern im beruflichen Umfeld gegenüber kompetent handeln und auftreten zu können. Es werden im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Energie / Umwelt zwei
mögliche Schwerpunkte offeriert.
Mit dem Schwerpunkt Energie werden Bereiche im Energiemanagement, (Internationalem) Projektmanagement abgedeckt, aber auch im technischer Einkauf, Vertrieb und Controlling sowie bei der internationalen Beschaffung (Global Sourcing), in Produktion und Logistik, Strategischer Planung und Qualitätswesen besteht Bedarf.
AbsolventInnen des Schwerpunkts Umwelt finden in Bereichen der Umweltüberwachung, Umweltschutz, Umweltmanagement, Projektmanagement ihren Aufgabenbereich. Ebenso werden sie tätig bei der Produktentwicklung nachhaltiger Produktionsmethoden, der Zertifizierung und Auditierung von Unternehmen anhand europäischer Umwelt- und Qualitätsstandards, bei der Genehmigung umwelttechnischer Anlagen oder Gestaltung des betrieblichen Umweltschutzes sowie in der Erarbeitung interdisziplinärer Problemlösungen
(Produktion, Logistik, Energie- und Umwelttechnik, Entsorgung). Einsatzorte sind Planungs- und Ingenieurbüros, Behörden, Versicherungen und Umweltorganisationen, Unternehmen der Produktion und Entsorgung unter den Anforderungen der Kreislaufwirtschaft.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Frau Professorin Dr.-Ing. Sigrid Hafner, FH Südwestfalen, Elektrische Energietechnik
Herr Professor Dr.-Ing. Martin Höttecke, FH Münster, MSR-Technik und Gebäudeautomation
Herr Professor Dr. Dirk Volta, Hochschule Flensburg, Thermische Energietechnik am Fachbereich Energie und Biotechnologie
Frau Professorin Dr.-Ing. Karin Kückelhaus, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Elektrotechnik, Versorgungstechnik, Gebäudesystemtechnik
Herr Hans Henning Boeck, Energietechnik Eut, Achim (Vertretung der beruflichen Praxis)
Herr Christian Schiberl, Universität für Bodenkultur Wien: Masterstudiengang stoffliche und energetische Nutzung sowie FH Burgenland: Masterstudiengang Gebäudetechnik und Gebäudemanagement (Vertretung der Studierenden)
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr. Michalke, Dekan
Sahldahlumer Straße 46/48, 38302 Wolfenbüttel
05331-93939000
a.michalke@ostfalia.de
www.ostfalia.de
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Prof. Dr. Michalke, Dekan
Sahldahlumer Straße 46/48, 38302 Wolfenbüttel
05331-93939000
a.michalke@ostfalia.de
www.ostfalia.de
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften » Wirtschaftsingenieurwesen Energie / Umwelt