Uni Paderborn, Master of Education (M.Ed.)
Der Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik – Lehramt an Berufskollegs – mit dem Abschluss Master of Education bietet Studierenden die Möglichkeit, einen spezialisierten akademischen Abschluss im Fach Wirtschaftspädagogik zu erwerben, der spannende Karrierewege im Berufsfeld Schule eröffnen kann. So wurde beispielsweise das neu eingeführte Praxissemester im Rahmen der Reform der Lehrerbildung als verpflichtendes Element in unseren Studiengang integriert. Die Gestaltung des Praxissemesters basiert auf der Rahmenvereinbarung der Universität Paderborn mit dem Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung und ermöglicht den Studierenden bereits während des Studiums einen intensiven Einblick direkt in Berufskollegs des Landes Nordrhein-Westfalen. Ein mit 25 ECTS verankertes Praxissemester ist dabei im Rahmen des Masters of Education Wirtschaftspädagogik – Lehramt an Berufskollegs
– charakterisierend und bietet den Studierenden die
Möglichkeit, zusammen mit der Masterarbeit profilbildend und praxisnah an Berufskollegs zu studieren. Neben der vertiefenden großen beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften, welche als Hauptfach zu studieren ist, besteht die Möglichkeit in der kleinen beruflichen Fachrichtung einen individuellen
Schwerpunkt zu setzen und zwischen den Bereichen „Wirtschaftsinformatik“, „Sektorales Management“, „Produktion, Logistik, Absatz“ und „Finanz- und Rechnungswesen“ zu wählen. Die vielfältigen Beziehungen zwischen Bildungsorganisationen und der Hochschule bieten beste Möglichkeiten, Wissen bereits während des Studiums in authentischen Kontexten zu generieren und in realen Situationen anwenden zu können.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Prof. Dr. Yasemin Boztuğ, Georg-August-Universität Göttingen, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Professorin für Marketing (Wissenschaftsvertreterin)
Prof. Dr. Dr. h.c. Jochen Zimmermann, Universität Bremen, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Professor für ABWL, Unternehmensrechnung und Controlling (Wissenschaftsvertreter)
Prof. Dr. Maik H. Wolters, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Professor für Makroökonomik (Wissenschaftsvertreter)
Prof. Dr. Gerhard Wührer, Johannes Kepler Universität Linz, Institut für Handel, Absatz und Mar-keting (Wissenschaftsvertreter)
Prof. Dr. Tilo Böhmann, Universität Hamburg, Professor für IT-Management und –Consulting (Wissenschaftsvertreter)
Prof. Dr. Tade Tramm, Universität Hamburg, Professor für Wirtschaftspädagogik (Wissenschaftsvertreter)
Dr. Johann Prenninger, BMW AG (Vertreter der Berufspraxis)
Gudrun Dammermann-Prieß, Selbstständige Unternehmensberaterin für internationales Business Development und Führungskräfteentwicklung (Vertreterin der Berufspraxis)
Lydia Nora Stolle, Universität Potsdam, Studiengang Politik und Wirtschaft B.Sc. (Vertreterin der Studierenden)
Michael Heinl, Universität Ulm, Studiengang Informatik M.Sc. (Vertreter der Studierenden)
RSD Clemens Eichhorst, Referent im Landesprüfungsamt für Lehrämter an Schulen (Vertreter des Ministeriums)
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr. Hugo Kremer
Warburger Straße 100, 33098 Paderborn
+49 5251 60-3362
hugo.kremer@upb.de
https://wiwi.uni-paderborn.de/department5/wipaed-insb-mediendidaktik-weiterbildung-prof-kremer/
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Prof. Dr. Hugo Kremer
Warburger Straße 100, 33098 Paderborn
+49 5251 60-3362
hugo.kremer@upb.de
https://wiwi.uni-paderborn.de/department5/wipaed-insb-mediendidaktik-weiterbildung-prof-kremer/
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Uni Paderborn » Wirtschaftspädagogik – Lehramt an Berufskollegs