Uni Frankfurt/M., Master of Arts (M.A.)
Das vorrangige Ziel der Frankfurter Islamischen Studien in Forschung und Lehre ist der Erwerb der Kompetenz zur Analyse und kritischen Hinterfragung des klassischen und modernen islamischen Wissens aufgrund der Primärquellen sowie die Anwendung universell etablierter Forschungsmethoden und Argumentationsstrukturen. Zentral sind hierbei die Vertiefung der Fachkenntnisse sowie die Fähigkeit, eigene Forschungsarbeiten im Fach Islamische Studien anzufertigen. Der Studiengang legt die Grundlage zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation im Rahmen einer Promotion. Der Abschluss eines M.A. Islamische Studien qualifiziert Studierende darüber hinaus für zahlreiche Arbeitsfelder in akademischen, gesellschaftspolitischen, kulturellen und religiösen Bereichen. Mögliche Tätigkeitsfelder für Absolventen mit dem Abschluss eines M.A. Islamische Studien sind u.a.: Akademische Tätigkeit im Bereich Islamische Studien (einschließlich Islamische Theologie, Islamische Religion, Islamische Religionslehre sowie Islamische Religionspädagogik), Beratung in Wirtschaft und Politik, Gemeindepädagogik, Gemeindearbeit, Seelsorge, Kinder- und Jugendarbeit, Erwachsenenbildung, Medien und Journalismus.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Kontakt
Mehr Kurse