Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe gGmbH, Bachelor of Arts (B.A.)
Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre mit Deutsch als fremdsprachlicher Qualifikation wird als duales Studium angeboten. Das duale Studium ist durch eine sehr enge Verzahnung von Theorie und Praxis gekennzeichnet auf der Grundlage des Modells der geteilten Woche erreicht.
Der Studiengang qualifiziert ausländische Studierende während des ersten Studienjahres in der deutschen Sprache und befähigt sie dadurch, sowohl ein Studium der Betriebswirtschaftslehre erfolgreich zu absovieren als auch zur Mitarbeit in den Unternehmen der Praxispartner. Sie werden dazu befähigt, deutschsprachige Informationsquellen zu nutzen sowie sich selbständig Wissen anzueignen. Zudem werden die interkulturellen Kompetenzen der Studierenden auf- und ausgebaut, sodass sie in der Lage sind, Diversität und Multikulturalität zu verstehen und können ihr eigenes berufliches Handeln bzw. die Anforderungen ihrer eigenen (beruflichen) Rolle unter interkulturellen Gesichtspunkten reflektieren.
Der betriebswirtschaftliche Teil des Studiums ist strukturiert in einen fachübergreifenden Teil, in dem die grundlegenden wirtschaftswissenschaftlichen Fachkenntnisse sowie wissenschaftlichen Fertigkeiten und überfachliche Kompetenzen erworben werden, und einen fachspezifischen Teil, in dem die Studierenden ab dem dritten Semester fachtheoretische und fachpraktische Kenntnisse und Fertigkeiten in der von ihnen gewählten Fachrichtung erwerben. Die Studierenden wählen zu Beginn des Studiums eine Fachrichtung, die auch in ihrer Tätigkeit im Praxisbetrieb entspricht. Folgende Fachrichtungen werden angeboten:
Event-, Messe und Kongressmanagement
Gastronomiemanagement
Financial Services
Health Care Management
Hotel- und Tourismusmanagement
IT-Management
Immobilienwirtschaft
Marketingkommunikation/Public Relations
Personalwirtschaft und Personaldienstleistungen
Sportmanagement
Steuern und Wirtschaftsprüfung
Supply Chain Management in Industrie und Handel
Absolventen sind qualifiziert, leitende Tätigkeiten innerhalb ihres Fachgebietes zu unterstützen und zu verrichten.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Prof. Dr. Ulrike Arens-Azevêdo, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Fakultät Life Sciences (Vertreterin der Wissenschaft)
Prof. Dr. Ines-Andrea Busch-Lauer, Westsächsische Hochschule Zwickau, Professur für Englisch/Kommunikation, Leitung der Fachgruppe fachbezogene Sprachausbildung (Vertreterin der Wissenschaft)
Prof. Dr. Norbert Drees, Fachhochschule Erfurt, Professur für Marketingmanagement und Kommunikation (Vertreter der Wissenschaft)
Prof. Dr. Timm Eichenberg, Hochschule Weserbergland Hameln, Professur für Personal- und Projektmanagement (Vertreter der Wissenschaft)
Prof. Dr. Oliver Lohmar, Hochschule Macromedia München, Professur Medienmanagement, Lehrgebiet Sport- und Eventmanagement (Vertreter der Wissenschaft)
Prof. Dr. Rudolf Raute, ehem. Hochschule Osnabrück, Professur für internationale Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung und Steuern (Vertreter der Wissenschaft)
Prof. Dr. Ralf Rockenbauch, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Professur für BWL und Management in der Tourismuswirtschaft (Vertreter der Wissenschaft)
Prof. Dr. Ulrich Schneider, Hochschule Hannover, Professur für Allg. BWL, Bank- und Versicherungswirtschaft (Vertreter der Wissenschaft)
Josef Sommer, Geschäftsführer KölnTourismus GmbH (Vertreter der Berufspraxis)
Christoph Back, Studium der BWL (Bachelor, Schwerpunkt Bank- und Finanzwirtschaft), Leuphana Universität Lüneburg (Vertreter der Studierenden)
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr. Frank Maier, Wissenschaftlicher Leiter
Poststraße 4-6, 64293 Darmstadt
06151/492488-0
frank.maier@internationale-ba.com
www.internationale-ba.com
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Prof. Dr. Frank Maier, Wissenschaftlicher Leiter
Poststraße 4-6, 64293 Darmstadt
06151/492488-0
frank.maier@internationale-ba.com
www.internationale-ba.com
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe gGmbH » Betriebswirtschaftslehre mit Deutsch als fremdsprachlicher Qualifikation