Hochschule Bremen, Bachelor of Science (B.Sc.)
Verlängerung der Akkreditierung durch den Akkreditierungsrat um weitere 2 Jahre zur Harmonisierung der Auslauffristen.
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs ISSM werden durch das Studium unmittelbar befähigt, nach ihrem Abschluss eine qualifizierte Erwerbstätigkeit als nautischer Offizier (m/w) aufzunehmen.
Großteile des Curriculum setzen die weltweit für dieses Berufsfeld vorgeschriebenen Regeln des Internationalen Übereinkommen über die Ausbildung und den Wachdienst für Seeleute (STCW) um. Das STCW-Abkommen schreibt auch vor, dass die Studierenden eine qualifizierende Seefahrtzeit von mindestens 52 Wochen absolvieren. Dies wird durch die beiden Praxissemester (1. und 6. Studien-semester) gewährleistet.
Nautische Wachoffiziere (m/w) auf Seeschiffen sind in ihrem jeweiligen Aufgabengebiet für die Schiffsführung (Navigation, Ladungsfürsorge etc.) in all ihren Facetten zuständig. Nach hinreichender Fahrtzeit (zwei bis drei Jahre) als nautischer Wachoffizier (m/w), kann bei der Wasser- und Schifffahrts-verwaltung des Bundes die Ausstellung des Befähigungs-zeugnisses als Kapitän (m/w) beantragt werden. Absol-venten des Studienganges ISSM erfüllen insofern bereits wenige Jahre nach ihrem Studienabschluss die Voraus-setzungen, um in die höchste reguläre Position im See-betrieb befördert werden zu können.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Kapitän Professor Werner Huth, ehem. Fachbereich Seefahrt, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Professor Dr. Dr. Pentscho Pentschew, ehem. Fakultät Maschinenbau und Schiffstechnik, Universität Rostock
Kapitän Ulrich Bösl, Leiter Schifffahrtswesen, Sachbereich 4 Wasser- und Schifffahrtsämter Brunsbüttel und Kiel-Holtenau, Berufspraktiker,
Herr Stefan Puderbach, Studierender der TU Kaiserslautern (Wirtschaftswissenschaften mit technischer Qualifikation)
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Kapt. Willi Wittig, MSc
Hochschule Bremen Werderstraße 73 28199 Bremen
0421 / 5905 4601
Willi.Wittig@hs-bremen.de
www.issm.hs-bremen.de
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Kapt. Willi Wittig, MSc
Hochschule Bremen Werderstraße 73 28199 Bremen
0421 / 5905 4601
Willi.Wittig@hs-bremen.de
www.issm.hs-bremen.de
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Hochschule Bremen » Internationaler Studiengang Ship Management (ISSM)