TU Braunschweig, Bachelor of Arts (B.A.),Bachelor of Science (B.Sc.)
Der Teilstudiengang Philosophie ist als integrativer Bestandteil des polyvalenten 2-Fächer-Bachelorstudiengangs der Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften der TU Braunschweig konzipiert. Das Fach Philosophie wird zusammen mit einem zweiten Fach studiert, das entweder aus dem kulturwissenschaftlichen oder dem naturwissenschaftlich-mathematischen Bereich stammt. Je nach Fächerkombination wird ein Bachelor of Arts (B.A.) oder Bachelor of Science (B.Sc.) erworben. Gestaltet und getragen wird der Studiengang vom Seminar für Philosophie der TU Braunschweig sowie von der FK 6 (Geistes- und Erziehungswissenschaften), wobei Lehrende anderer Fakultäten dialogisch mit einbezogen werden.
Zugeschnitten auf die Profilbildung der TU Braunschweig als einer Technischen Universität verbindet der Teilstudiengang Philosophie ein historisch wie systematisch breites fachphilosophisches Studium mit einer interdisziplinär ausgerichteten Schwerpunktsetzung in zwei Kompetenzfeldern: Philosophie der Technik und Philosophie der Wirtschaft. Zu den prozessorientierten Qualifikationszielen des Studiengangs gehören die selbstreflektierte Fähigkeit zur Argumentation, Urteilsbildung und konstruktiven Kommunikation. Weitere Schlüsselqualifikationen werden im Bereich Gender und Interkulturalität, unter Einschluss der Reflexion verschiedener Wissenschaftskulturen (z.B. im Modul „Science and Technology Studies“), erworben. Zusammen mit der fachlichen Kompetenz in Philosophie stärkt dies sowohl die Employability für Studierende mit früher Berufsfeldorientierung als auch für diejenigen, die eine akademische Karriere anstreben.
Der Studienabschluss befähigt konsekutiv zum Weiterstudium in einem Philosophie-Masterstudiengang oder in einem kulturwissenschaftlichen Masterstudiengang mit philosophischer Vertiefung (z.B. dem von der FK 6 angebotenen Studiengang KTW (Kultur der technisch-wissenschaftlichen Welt)) oder in anderen Master-Studiengängen, deren Zulassungsvoraussetzungen einen Bachelor-Abschluss in Philosophie beinhalten.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Herr Prof. i.R. Dr. Dieter Birnbacher, ehem. Professor für Philosophie an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf
Herr Prof. Dr. Georg Mohr, Professor für Philosophie an der Universität Bremen
Herr Dr. Siegfried Reusch, Verleger, Chefredakteur und Herausgeber des Journals für Philosophie der blaue reiter
Frau Tatjana Wallstab, Studentin der Sozialwissenschaften und Philosophie an der Universität Leipzig
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr. Hans-Christoph Schmidt am Busch
TU Braunschweig, Seminar für Philosophie, Bienroder Weg 80, 38106 Braunschweig
0531-391-8626 oder -8617 (Sekretariat)
h.schmidtambusch@tu-bs.de
http://www.tu-braunschweig.de/philosophie
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Prof. Dr. Hans-Christoph Schmidt am Busch
TU Braunschweig, Seminar für Philosophie, Bienroder Weg 80, 38106 Braunschweig
0531-391-8626 oder -8617 (Sekretariat)
h.schmidtambusch@tu-bs.de
http://www.tu-braunschweig.de/philosophie
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » TU Braunschweig » Philosophie (Teilstudiengang im polyvalenten Zwei-Fächer-Bachelor)