Hochschule Osnabrück, Master of Science (M.Sc.)
Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Angewandte Nutztier- und Pflanzenwissenschaften“ (M. Sc.) sind qualifiziert, in leitender Funktion im agrarwirtschaftlichen, gartenbaulichen und bioverfahrenstechnischen Bereich in öffentlichen und privatwirtschaftlichen Einrichtungen insbesondere in der Forschung und Entwicklung tätig zu werden. Sie sind in der Lage, wissenschaftliche Aufgabenstellungen selbstständig aber auch im Team zu organisieren, zu lösen und zu dokumentieren. Insbesondere können sie die Ergebnisse Ihrer Arbeit vor einem wissenschaftlichen Hintergrund kritisch hinterfragen, in Anwendungsfälle übertragen und gemäß den Vorgaben und dem Selbstverständnis der entsprechenden Disziplinen entsprechend publizieren und dokumentieren.
Der Studiengang fokussiert auf die Vermittlung angewandter Forschungs- und Entwicklungskompetenz in den Bereichen der Nutztierhaltung und des Pflanzenbaus. Er vermittelt neben der Fachkompetenz aus dem Agrarbereich auch Methodenkompetenz und Schlüsselqualifikationen wie Führungs- und Teamkompetenz, so dass auch leitende Tätigkeiten in den Produktionsbereichen übernommen werden können.
Das erste Studienjahr umfasst 4 Pflichtmodule. Über die Pflichtmodule wird die Fähigkeit zu wissenschaftlichem Arbeiten vertieft, werden Kompetenzen im Bereich der Kommunikation und Führung vermittelt und es erfolgt eine weiterführende Vermittlung von Methodenkompetenz. Die Studierenden können darüber hinaus aus einem Wahlpflichtkatalog entsprechend ihren Interessen und Neigungen wählen. Diese fachliche Ausrichtung dient als Vorbereitung auf das zweite Studienjahr, das aus einem Forschungs- und Entwicklungsprojekt im 3. Semester und der Masterarbeit im 4. Semester besteht. Im Forschungs- und Entwicklungsprojekt arbeiten die Studierenden projektorientiert an einer wissenschaftlichen Fragestellung, die ggf. in die Masterarbeit mündet.
Als Hilfestellung zur Fokussierung des Studienverlaufs und zur fachlichen Ausrichtung werden den Studierenden Modulkombinationen in Form von optionalen Schwerpunkten angeboten, die sich an dem entsprechenden Forschungsprofil der Fakultät orientieren und wichtige spätere Tätigkeitsfelder abbilden. Folgende Schwerpunkte können gewählt werden
Landwirtschaftliche Pflanzenbauwissenschaften
Pflanzentechnologie und Gartenbauwissenschaften
Angewandte Rasenwissenschaften
Biotechnologie
Nutztierwissenschaften
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Prof. Dr. Peter Braun, Hochschule Geisenheim, Institut für Obstbau
Prof. Dr. agr. Knut Schmidtke, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Prorektor für Forschung und Entwicklung, Professur für Ökologischen Landbau
Prof. Dr. Rainer Michael Benning, Hochschule Bremerhaven, Professor für das Fachgebiet Lebensmitteltechnologie pflanzlicher Erzeugnisse
Prof. Dr. Martin Schellhorn, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Ernährungswirtschaft und Verbrauchslehre, Abteilung Haushalts- und verbraucherorientierte Gesundheitsökonomik
Prof. Dr.-Ing. habil. Cornelia Rauh, Technische Universität Berlin, Fakultät III Prozesswissenschaften, Fachgebiet Lebensmittelbiotechnologie und prozesstechnik
Markus W. Ebel-Waldmann, VDL Bundesverband e. V., Berufsverband Agrar, Ernährung, Umwelt
Sebastian Maria Milla, B.Sc., Masterstudium Lebensmittelwissenschaften- und technologie an der Universität für Bodenkultur Wien
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr. Thomas Rath
Hochschule Osnabrück Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur Am Krümpel 31, 49090 Osnabrück
0541/969-5176
t.rath@hs-osnabrueck.de
https://www.hs-osnabrueck.de/de/studium/studienangebot/studiengaenge-a-z/
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Prof. Dr. Thomas Rath
Hochschule Osnabrück Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur Am Krümpel 31, 49090 Osnabrück
0541/969-5176
t.rath@hs-osnabrueck.de
https://www.hs-osnabrueck.de/de/studium/studienangebot/studiengaenge-a-z/
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Hochschule Osnabrück » Angewandte Nutztier- und Pflanzenwissenschaften