Fachhochschule Dresden – Private Fachhochschule gGmbH, Bachelor of Arts (B.A.)
Bildungsziel des Studienganges ist die Vermittlung berufsqualifizierender Kenntnisse und Fähigkeiten, welche die Absolventen/innen vor allem für die Aus-übung von operativen Tätigkeiten sowie mittleren Führungsfunktionen in KMU sowie Großunternehmen befähigt. Die Ausbildung erfolgt arbeitsmarkt- und praxisorientiert. Den Studierenden werden ein breites Grundlagenwissen in den betriebswirtschaftlichen Kerndisziplinen sowie überfachliche soziale Kompetenzen vermittelt. Der Studiengang orientiert sich vorrangig an der Wertschöpfungskette, einschließlich unterstützender Geschäftsprozesse, in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Allgemeine Wirt-schaftskenntnisse und spezielles, vertiefendes Fachwissen bilden dabei eine Einheit. So sind unter anderem Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Unternehmensführung, Marketing/Vertrieb sowie Wirtschaftsrecht die wissenschaftliche Grundlage des Studiums. Zusätzlich bereiten spezielle Kenntnisse, wie beispielsweise Management/Personalführung, Rechnungswesen und Controlling, Risikomanagement oder Unternehmensnachfolge die Studierenden intensiv auf eine künftige Managementkarriere vor.
Unter dem Blickwinkel auf die Zielgruppe KMU und dem Aspekt der erklärten Praxisnähe verfolgt das Studium insbesondere das Ziel, neben betriebswirt-schaftlicher Kompetenz auch Schlüsselkompetenzen, wie z. B. Kommunikations-, Präsentations- oder Moderationstechniken zu vermitteln. Diese sind als wesentlich für ein erfolgreiches Agieren im beruflichen Umfeld erkannt und damit unabdingbar.
Die Vermittlung der o.g. Kompetenzen erfolgt sowohl durch Sprachausbildung und Einbeziehung internationaler Aspekte sowie durch die Entwicklung von Handlungs- oder Systemkompetenz als Zusammenwirken von Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz z. B. im Planspiel oder in den integrierten Praxistransfermodulen.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Frau Professorin Dr. Veruschka von Götz, Hochschule Mannheim, Printorientierte Medien
Herr Professor Dr. Lutz Becker, Hochschule Fresenius Köln, FB Wirtschaft und Medien
Frau Professor Martina Glomb, Hochschule Hannover, Modedesign
Frau Kerstin Amend, GF’in StandardRad GmbH, Frankfurt am Main
Herr Patrick Pietsch, Studierender der HTW Dresden
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr. E. Schmidt
Gasanstaltstr. 3-5, 01237 Dresden
0351-25856895-54
eschmidt@fh-dresden.eu
www.fh-dresden.eu
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Prof. Dr. E. Schmidt
Gasanstaltstr. 3-5, 01237 Dresden
0351-25856895-54
eschmidt@fh-dresden.eu
www.fh-dresden.eu
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Fachhochschule Dresden - Private Fachhochschule gGmbH » Business Administration (berufsbegleitend)