Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bachelor of Arts (B.A.)
Informationen zugänglich machen, sie anschaulich und plausibel aufbereiten – das ist der Kern der Aufgaben, mit denen sich die Studierenden im Studiengang Kommunikationsgestaltung befassen. Ausgerüstet mit einem breiten Repertoire an gestalterischen Methoden und bezugswissenschaftlichen Theorien von grafischen, typografischen, fotografischen, filmischen sowie audiovisuellen Mitteln aus dem Grundstudium, entwickeln und gestalten sie komplexe Kommunikations- und Informationsmedien für unterschiedliche Nutzergruppen. Wie sie diese gestalterischen Grundlagen optimal einsetzen und welche wesentlichen gesellschaftlichen, technischen oder wissenschaftlichen Bestandteile in ihren Entwürfen zu berücksichtigen sind, vermitteln die Seminare des Hauptstudiums. In anwendungsorientierten Studienprojekten werden alle Phasen der Projektbearbeitung wie Problemstellung, Recherche, Analyse, Entwurf, Konzept, Realisierung, Präsentation und Dokumentation in Einzel- oder Teamarbeit erprobt. Durch die große Wahlfreiheit können die Studierenden ihr Hauptstudium entweder stärker generalistisch oder stärker spezifisch gestalten.
In den beiden Arbeitsfeldern „Informieren, Wissen vermitteln“ und „Orientieren, Navigieren“ haben sie die Möglichkeit, sich auf Methoden medienübergreifender Gestaltung in den Studienschwerpunkten „Kommunikation im Raum“ und „Transmediales Publizieren“ zu spezialisieren. Als Kommunikationsgestalterin oder -gestalter arbeiten sie nach ihrem Abschluss in Designbüros oder für Unternehmen und öffentliche Institutionen an didaktischen, sozialen, wirtschaftlichen und wissenschaftlich-technischen Kommunikationserzeugnissen. Gute Studienleistungen ermöglichen die Aufnahme eines Masterstudiums.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Prof. Walter Hardt, FH Potsdam, FB Design, Produkt- und Umweltgestaltung
Prof. Tom Duscher, Muthesius Kunsthochschule Kiel, Zentrum für Medien; digitale und interaktive Medien
Prof. Andreas Ingerl, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Kommunikationsdesign, HTW Berlin, Kommunikationsdesign
Prof. Dr. Melanie Kurz, FH Aachen, FB Gestaltung, Designtheorie/ Designwissenschaft
Prof. Philipp Teufel, FH Düsseldorf, FB Design, Kommunikationsdesign, Schwerpunkt Ausstellung und medienspezifische Visualisierung
Ursula Tischner (Vertreterin der Berufspraxis), Fa. econcept Köln
Leonie Aretz (studentische Vertreterin), Studentin Produkt Design an der Kunsthochschule Kassel
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Ralf Dringenberg
Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd Rektor-Klaus-Straße 100 D-73525 Schwäbisch Gmünd
+49 7171 602 631
ralf.dringenberg@hfg-gmuend.de
http://www.hfg-gmuend.de/BA_KG.html
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Prof. Ralf Dringenberg
Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd Rektor-Klaus-Straße 100 D-73525 Schwäbisch Gmünd
+49 7171 602 631
ralf.dringenberg@hfg-gmuend.de
http://www.hfg-gmuend.de/BA_KG.html
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd » Kommunikationsgestaltung