FH Flensburg, Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Die Studienrichtung Schiffsbetriebstechnik zielt auf das Befähigungszeugnis zum Technischen Wachoffizier an Bord von Seeschiffen („Patent“) ab. Zukünftige Arbeitsfelder liegen daneben im Bereich der technischen Inspektionen in den Reedereien, sowie in der Zulieferindustrie.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
‘- Prof. Dr.-Ing. Roland Behrens, Fachgutachter, Hochschule Bremerhaven, Institut für Wärmekraft- und Arbeitsmaschinen
– Prof. Werner Huth (i.R.), Fachgutachter, Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW), Hamburg
– Rebecca Lauther, Vertreterin der Studierenden, Studium an der RWTH Aachen: Betriebswirtschaftslehre – Supply Chain Management (M.Sc.)
– Prof. Dr.-Ing. Bettar el Moctar, Fachgutachter, Universität Duisburg-Essen, Institut für Schiffstechnik, Meerestechnik und Transportsysteme (ISMT)
– Prof. Dr. Heinz-Jürgen Scheibe (i.R.), Fachgutachter, Hochschule Bremerhaven, Betriebswirtschaftslehre und internationale Logistik
– Oliver Senckpiehl, Gutachter aus der Berufspraxis, Hapag-Lloyd AG, Stowage Center, Hamburg
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Michael Thiemke
Fachhochschule Flensburg Institut für Nautik und Maritime Technologien Kanzleistraße 91-93 D-24943 Flensburg
0461/805 – 1808
michael.thiemke@fh-flensburg.de
www.fh-flensburg.de
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Prof. Dr.-Ing. Michael Thiemke
Fachhochschule Flensburg Institut für Nautik und Maritime Technologien Kanzleistraße 91-93 D-24943 Flensburg
0461/805 – 1808
michael.thiemke@fh-flensburg.de
www.fh-flensburg.de
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » FH Flensburg » Schiffstechnik, Studienrichtung Schiffsbetriebstechnik