Uni Göttingen, Bachelor of Arts (B.A.)
Der Bachelor-Teilstudiengang „Werte und Normen“ an der Universität Göttingen bietet den ersten Teil der fachwissenschaftlichen Ausbildung des Lehrpersonals für das gleichnamige Unterrichtsfach an Gymnasien in Niedersachsen. Die Kombination der unterschiedlichen methodischen Zugangsweisen der Fächer Philosophie, Religionswissenschaft und Soziologie bzw. Politikwissenschaft zur Thematik der Werte und Normen befähigt die Studierenden zu einem reflektierten und souveränen Umgang mit normativen Problemen. Das Studienprogramm des Teilfachs Philosophie gewährleistet einen Überblick über die wichtigsten Themenbereiche der Ethik und Politischen Philosophie sowie die Ausbildung ethischer Argumentationskompetenz im vertieften Studium ausgewählter Einzelthemen.
Das Teilfach Religionswissenschaft bildet in religionsgeschichtlichen und systematisch-religionswissenschaftlichen Kursen Verständnis und Urteilsfähigkeit mit Bezug auf religiöse Phänomene und religiöse Traditionen aus auf der Basis von Kenntnisse der Weltreligionen wie auch moderner religiöser Strömungen. Die alternativ zu wählenden Teilfächer Soziologie und Politikwissenschaft beleuchten normative Probleme aus sozialwissenschaftlichen Perspektiven. Die verschiedenen Perspektiven der Fächer werden durch die Fachdidaktik integriert und im Hinblick auf den Ethikunterricht an Gymnasien aufbereitet.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Prof. Dr. theol. Reinhard Achenbach, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Evangelisch-Theologische Fakultät
Prof. Dr. Michael Simon, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Film-, Theater- und empirische Kulturwissenschaft
Prof. Dr. Marianne Betz, Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn-Bartholdy Leipzig, Institut für Musikwissenschaft, ehem. Rektorin der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz
Prof. Dr. Franz-Peter Burkard, Julian-Maximilians-Universität Würzburg, Institut für Philosophie
Prof. Dr. Dagmar Borchers, Universität Bremen, Institut für Philosophie
Thomas Gutknecht, Logos – Institut für Praktische Philosophie, (Praxisvertreter)
Achim Feetzki, Universität Trier, Masterstudiengang Philosophie, Soziologie, Ethnologie (studentischer Vertreter)
Dr. Hans-Georg Babke, Evangelische Landeskirche (Kirchenvertreter)
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Frau Viola Stude-Lippmann
Philosophisches Seminar Humboldtallee 19 37073 Göttingen
0551 394774
vstudi@gwdg.de
http://www.uni-goettingen.de/de/69856.html
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Frau Viola Stude-Lippmann
Philosophisches Seminar Humboldtallee 19 37073 Göttingen
0551 394774
vstudi@gwdg.de
http://www.uni-goettingen.de/de/69856.html
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Uni Göttingen » Werte und Normen (Zwei-Fächer-Bachelor)