Uni Göttingen, Dr. rer. pol.
Der Promotionsstudiengang Wirtschaftswissenschaften soll die Studierenden qualifizieren, verantwortliche Aufgaben in Forschung und Lehre und in außeruniversitären Berufsfeldern zu übernehmen. Zu diesem Zweck sollen sie neben einer eigenständigen wissenschaftlichen Forschungsarbeit, in der die Beherrschung der mit dem Fach assoziierten Fertigkeiten und Methoden demonstriert werden, eine forschungsorientierte Zusatzausbildung genießen. Die Studierenden sollen die wissenschaftliche Methodik in den Wirtschaftswissenschaften einordnen und anwenden können sowie vertiefte wissenschaftliche Fachkenntnisse erwerben. Zudem sollen die Fähigkeiten zum interdisziplinären Arbeiten, zur Teamarbeit sowie einer effektiven wissenschaftlichen Arbeitsweise herausgebildet werden.
Der Promotionsstudiengang Wirtschaftswissenschaften hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und ist modularisiert. Das Studium kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Prof. Dr. Michael Beurskens, Professur für Bürgerliches Recht, Universität Bonn
Prof. Dr. Günther Dey, Professur für Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen/Controlling, Internationales Management, Hochschule Bremen
Prof. Dr. Andreas Knorr, Professur für Volkswirtschaftslehre, insbes. Wirtschafts- und Verkehrspolitik, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
Prof. Dr. Eric Schoop, Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Informationsmanagement, TU Dresden
Prof. Dr. Johannes Stephan, Professur für Internationale Ressourcenpolitik und Entwicklungsökonomik, TU BA Freiberg
Prof. Dr. Ernst Troßmann, Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Controlling, Universität Hohenheim
Prof. Dr. Gianfranco Walsh, Professur für Allgemeine BWL und Marketing, Universität Jena
Karl-Peter Abt, Selbstständiger Management- und Personalberater (Vertreter der Berufspraxis)
Gudrun Dammermann-Prieß, Unternehmensberatung für internationales Business Development, Führungskräfteentwicklung, Talentmanagement (Vertreterin der Berufspraxis)
Joshua David Beilenhoff, B.Sc. Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt VWL an der TU Dortmund (Vertreter der Studierenden)
Rebecca Lauther, B.Sc. und M. Sc. Betriebswirtschaftslehre, RWTH Aachen (Vertreterin der Studierenden)
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Professor Dr. Gerhard Rübel
Georg-August-Universität Göttingen Platz der Göttinger Sieben 3 37073 Göttingen
0551-397297
gruebel@uni-goettingen.de
www.uni-goettingen.de/de/2165.html
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Professor Dr. Gerhard Rübel
Georg-August-Universität Göttingen Platz der Göttinger Sieben 3 37073 Göttingen
0551-397297
gruebel@uni-goettingen.de
www.uni-goettingen.de/de/2165.html
Kontakt
Mehr Kurse