Uni Göttingen, Bachelor of Arts (B.A.)
Gegenstand des Faches American Studies ist die nordamerikanische Kultur von den ersten kolonialen Kontakten zwischen indigenen Völkern und europäischen Siedlern im 15. Jahrhundert bis zu den multikulturellen Gesellschaften der USA und Kanadas im 21. Jahrhundert. Das übergreifende Erkenntnisinteresse des Studienfachs besteht darin, die historische Genese, regionale Vielfalt, kulturelle Komplexität und transnationalen Dynamiken nordamerikanischer Kultur zu untersuchen und ein kulturhistorisch und theoretisch differenziertes Verständnis nordamerikanischer Literatur, Medien, Kunst, materieller und populärer Kultur sowie gesellschaftlicher und politischer Zusammenhänge zu erlangen. Damit ist American Studies notwendig ein interdisziplinäres Fach, das eine umfassende theoriegestützte literatur-, kultur- und medienwissenschaftliche Ausbildung bietet.
Die Universität Göttingen ist eine der wenigen deutschen Universitäten, an der American Studies als eigenständiges Fach im Rahmen eines Bachelor-Programms studiert werden kann. Hieraus ergibt sich das Profil des Studienfaches, das neben der Ausbildung zum Bachelor darauf abzielt, fachwissenschaftliche Grundlagen für ein weiterführendes, forschungsorientiertes Studium des Faches zu legen.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Das Konzept des Teilstudiengangs American Studies ist insgesamt sehr überzeugend. Studierende erlangen eine solide geistes- und kulturwissenschaftliche Ausbildung und fundierte Kenntnisse der Literatur, Kultur, Geschichte und gesellschaftlichen Entwicklungen Nord-amerikas. Darüber hinaus zeichnet sich der Teilstudiengang durch seine besondere medienwissenschaftliche Ausrichtung, seine Forschungsorientierung und die Förderung des wissenschaftlichen Schreibens auf der Bachelor Ebene aus. Der Studienverlauf ist flexibel und ermöglicht so eine Studierbarkeit mit dem jeweils anderen Fach. Durch praxisbezogene Veranstaltungen im Professionalisierungsbereich werden die Studierenden gut auf das Berufsleben vorbereitet. Verbesserungsbedarf sehen die Gutachter/-innen z.B. bei der Dokumentation und Auslegung der Independent-Studies-Teile. Außerdem würden sie es begrüßen, wenn verstärkt Anstrengungen unternommen würden, Auslandsaufenthalte zu ermöglichen.
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr. Bärbel Tischleder
Seminar für Englische Philologie | Nordamerikastudien Georg-August-Universität Göttingen Käte-Hamburger-Weg 3, 37073 Göttingen
0551-39-7580
tischleder@phil.uni-goettingen.de
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Prof. Dr. Bärbel Tischleder
Seminar für Englische Philologie | Nordamerikastudien Georg-August-Universität Göttingen Käte-Hamburger-Weg 3, 37073 Göttingen
0551-39-7580
tischleder@phil.uni-goettingen.de
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Uni Göttingen » American Studies (2-Fächer-Bachelor)