Hochschule Offenburg, Master of Science (M.Sc.)
Der dreisemestrige Master-Studiengang „Berufliche Bildung Medientechnik/Wirtschaft“ qualifiziert zielgerichtet zur Zulassung zum Vorbereitungsdienst für die Laufbahn des höheren Schuldienstes an beruflichen Schulen und zu einem Berufseinstieg in den Bereich des betrieblichen Bildungs- und Personalwesens in leitenden Positionen sowie entsprechenden Tätigkeiten in beruflicher Aus- und Weiterbildung.
Im ersten Semester vertiefen die Studierenden die erste und zweite Fachrichtung gleichwertig (jeweils 5 CP) und bauen ihre berufspädagogischen und fachdidaktischen Kompetenzen (20 CP) aus. Das darauffolgende Semester gliedert ähnlich, der Anteil der ersten Fachrichtung mit 5 CP und der zweiten Fachrichtung 5 CP. Die berufspädagogischen und fachdidaktischen Module summieren sich auf 18 CP. Im letzten Semester des Master-Studiengangs macht die Master-Thesis mit 20 Creditpoints den Schwerpunkt des Semesters aus. Zusätzlich werden Module aus dem Bereich Berufspädagogik und Fachdidaktik (8 CP) belegt.
Die einzelnen Fachgebiete teilen sich den Zeitaufwand in Credits etwa nach diesem Schlüssel auf:
Erste bzw. zweite berufliche Fachrichtung: 22,2 %
Erziehungswissenschaften: 55,6 %
Thesis: 22,2 %
Absolventen des Master-Programms „Berufliche Bildung Elektrotechnik und Informationstechnik (EI-BB)“ bieten sich folgende Perspektiven:
1. Einstieg in den Vorbereitungsdienst „Höheres Lehramt an beruflichen Schulen“,
2. Berufseinstieg: Betriebliches Bildungswesen in leitenden Positionen,
3. Berufseinstieg: Berufliche Weiterbildung in öffentlicher und privater Trägerschaft,
4. Berufseinstieg: Bildungsverwaltung, Bildungsmanagement und Bildungspolitik oder
5. Promotion in den Erziehungswissenschaften.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
‘- Herr Professor Dr. Dieter Baums, Technische Hochschule Mittelhessen, Friedberg,
– Herr Professor Dr. Ernst-Erich Doberkat, ehem. Universität Dortmund,
– Herr Prof. Dr. Matthias Schnöll, HS Anhalt
– Herr Professor Dr. Klaus Rütters, Universität Hannover,
– Herr Professor Dr. Christian Müller, Westfälische Wilhelms-Universität Münster,
– Herr Professor Dr.-Ing. Achim Loewen, HAWK Göttingen,
– Herr Guido Mandorf, Siemens AG, (Vertretung der beruflichen Praxis)
– Herr Andre Vespermann, Universität Hildesheim (Vertretung der Studierenden)
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Dan Curticapean (Studiendekan)
Hochschule Offenburg Badstraße 24 77652 Offenburg Germany
0781-205372
can.curticapean@hs-offenburg.de
www.hs-offenburg.de
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Prof. Dr.-Ing. Dan Curticapean (Studiendekan)
Hochschule Offenburg Badstraße 24 77652 Offenburg Germany
0781-205372
can.curticapean@hs-offenburg.de
www.hs-offenburg.de
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Hochschule Offenburg » Berufliche Bildung Medientechnik/Wirtschaft