Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Master of Engineering (M.Eng.)
Verlängerung der Erstakkreditierungsfrist bis 31.08.2018 zur Harmonisierung der Fristen.
Der Masterstudiengang führt in zwei Semestern und mit 60 ECTS-Punkten zum Abschluss Master of Engineering (M.Eng.). Er ist angelegt als konsekutiver Studiengang für den acht-semestrigen Bachelorstudiengang Elektrotechnik. Der Masterabschluss erfüllt die Bildungsvoraussetzungen für Laufbahnen des höheren öffentlichen Dienstes. Der Masterstudiengang Elektrotechnik dient der fachlichen Vertiefung in ausgewählten elektrischen Grundlagen und Anwendungen. Er ist anwendungsorientiert und nimmt Bezug auf aktuelle Aufgabenstellungen, indem im Rahmen von Projekt- und Master-Arbeiten eine Mitarbeit an aktuellen Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Fachbereich und/oder extern angeboten wird. Neben der Festigung fachlich wissenschaftlicher Grundlagen dient der Studiengang der Vermittlung der Fähigkeit zur selbstständigen und erfolgreichen Planung und Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Seine Aktualität gewinnt der Masterstudiengang vor allem durch seinen Bezug auf die FuE-Aktivitäten der Lehrenden des Fachbereichs.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Prof. Dr. Anne Schulz-Beenken, Fachhochschule Südwestfalen, FB Maschinenbau- Automatisierungstechnik
Prof. Dr. Bernd Kuhfuss, Institutsleiter bime | Bremer Institut für Strukturmechanik und Produktionsanlagen, Universität Bremen
Prof. Dr.-Ing. Ludger Klinkenbusch, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik
Prof. Dr. Joachim Aurich, Beuth Hochschule für Technik Berlin, Fachbereich 7 Elektrotechnik
Prof. Dr.-Ing. Thomas Frischgesell, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Fakultät Technik und Informatik, Department Maschinenbau und Produktion, Professor für Technische Mechanik, Mechatronik und Robotik
Prof. Dr. rer.nat. Jörg Subke, Technische Hochschule Mittelhessen, FB Life Science Engineering, Professur für Biomechanik und medizinische Messtechnik
Gerald Pörschmann, Zukunftsallianz Maschinenbau, Bielefeld
Dr. Matthias Wunderlich, Vice President „Powertrain Quality“, Groupe Renault, Guyancourt, France
Johann Riedlberger, Studium Master Wirtschaftsingenieurwesen mit den Schwerpunkten Produktion und Strategisches Management an der TU Ilmenau
Joshua Derbitz, Student Elektrotechnik, Informationstechnik und Technische Informatik (B.Sc.) an der RWTH Aachen
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr. Folker Renken
Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth Friedrich-Paffrath-Straße 101 26389 Wilhelmshaven
04421-985-2265
Folker.renken@jade-hs.de
https://www.jade-hs.de/unsere-hochschule/fachbereiche/ingenieurwissenschaften/studiengaenge/elektrotechnik-master/
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Prof. Dr. Folker Renken
Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth Friedrich-Paffrath-Straße 101 26389 Wilhelmshaven
04421-985-2265
Folker.renken@jade-hs.de
https://www.jade-hs.de/unsere-hochschule/fachbereiche/ingenieurwissenschaften/studiengaenge/elektrotechnik-master/
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth » Elektrotechnik