Uni Göttingen, Dr. forest., Dr. rer. nat. , Dr. rer. pol. , Ph.D.
Der Promotionsstudiengang „Forstwissenschaften und Waldökologie“ ist ein Vollzeitstudiengang. Er besteht aus dem Promotionsstudium und der Promotionsprüfung. Die Regelstudienzeit beträgt 3 Jahre mit Studienbeginn zu jedem Winter- und Sommersemester.
Im Promotionsstudium sind insgesamt 24 Credits (1 Credit = 30 Stunden Workload) zu erwerben. Es beinhaltet ein Vertiefungsstudium mit dem Nachweis von Leistungen im Umfang von mindestens 9 der 24 Credits. Zum Vertiefungsstudium zählen Forschungsmethoden, fachspezifische und interdisziplinäre Themen sowie Doktorandenkolloquien. Neben diesem Vertiefungsstudium sind Schlüsselkompetenzen mit Leistungen im Umfang von mindestens 6 der 24 Credits zu erwerben. Diese Leistungen können im Bereich der Lehre und Betreuung, des Projektmanagements und der Drittmittelakquisition, der Präsentation eigener Forschungsergebnisse auf Fachtagungen liegen, aber auch über Fremdsprachenkurse nachgewiesen werden.
Zur Promotionsprüfung rechnet die Vorlage der Dissertation sowie die mündliche Prüfung, die in Form einer Disputation stattfindet. Nach erfolgreichem Abschluss verleiht die Fakultät den Grad eines Doktors der Forstwissenschaften (Dr. forest.) oder den Grad eines „Doctor of Philosophy“, abgekürzt „Ph.D.“. Im Fall einer deutlich naturwissenschaftlichen Ausrichtung kann auch der Grad einer Doktorin oder eines Doktors der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) zuerkannt werden.
Voraussetzung für einen Antrag auf Zulassung zum Promotionsstudiengang „Forstwissenschaften und Waldökologie“ sind ein abgeschlossenes Masterstudium oder ein gleichwertiger Abschluss, ausreichende Sprachkenntnisse in Deutsch oder Englisch und eine Betreuungszusage.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Prof. Dr. Inge Broer, Professur für Agrobiotechnologie, Universität Rostock
Prof. Dr. Jörn Erler, Professur für Forsttechnik, Technische Universität Dresden
Prof. Dr. Siegfried Fink, Professur für Forstbotanik, Universität Freiburg
Dr. Arne Ludwig, Department of Evolutionary Genetics, Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) Berlin
Andreas Baderschneider, Leitung des Niedersächsischen Forstamtes Wolfenbüttel (Vertreter der Berufspraxis)
Evely Purr, Studierende im Studiengang „Waldwirtschaft und Umwelt“, Universität Freiburg (Vertreterin der Studierenden)
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Graduiertenschule für Forst- und Agrarwissenschaften Prof. Dr. Achim Dohrenbusch (Sprecher) Dr. Inga Mölder (Koordinatorin)
Georg-August-Universität Göttingen
Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie
Büsgenweg 2 37077 Göttingen
+49 (0) 551/39-140 48
gfa@uni-goettingen.de
http://www.uni-goettingen.de/de/525367.html
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Graduiertenschule für Forst- und Agrarwissenschaften Prof. Dr. Achim Dohrenbusch (Sprecher) Dr. Inga Mölder (Koordinatorin)
Georg-August-Universität Göttingen
Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie
Büsgenweg 2 37077 Göttingen
+49 (0) 551/39-140 48
gfa@uni-goettingen.de
http://www.uni-goettingen.de/de/525367.html
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Uni Göttingen » Forstwissenschaften und Waldökologie