Hochschule Emden/Leer, Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Im Bachelorstudiengang Maschinenbau und Design an der Hochschule Emden/Leer lernen die Studierenden in den ersten drei Semestern neben den ingenieurtechnischen Grundlagen wie Mathematik, Mechanik und Thermodynamik auch Themen wie Projektmanagement, Präsentationstechniken und Betriebswirtschaftslehre. Ab dem vierten Semester müssen die Studierenden eine der vier Vertiefungsrichtungen (Anlagentechnik, Konstruktionstechnik, Produktionstechnik und Produktentwicklung&Design – Automotive) wählen.
Das fünfte Semester (Praxissemster) verbringen die Studierenden in einem von ihnen gewählten Industriebetrieb.
Das 7. Semester endet mit der Bachelorarbeit
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Prof. Dr.-Ing. Roland Minges, Duale Hochschule Baden-Württemberg – Heidenheim
Prof. Dr. Jörg Liese, Fachhochschule Südwestfalen
Prof. Dipl.-Des. Volker Zölch, Hochschule Wismar
Dipl.-Wirt.-Ing. Gerald Pörschmann, Zukunftsallianz Maschinenbau e.V.,
Felix Caspari, Karlsruher Institut für Technologie
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Studiendekan der Lehreinheit Maschinenbau
Hochschule Emden/Leer Constantiaplatz 4 26723 Emden
04921 – 807 – 1428
stdekan.mb.technik@hs-emden-leer.de
http://www.hs-emden-leer.de
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Studiendekan der Lehreinheit Maschinenbau
Hochschule Emden/Leer Constantiaplatz 4 26723 Emden
04921 – 807 – 1428
stdekan.mb.technik@hs-emden-leer.de
http://www.hs-emden-leer.de
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Hochschule Emden/Leer » Maschinenbau und Design