Uni Göttingen, Bachelor of Arts (B.A.)
Der Bachelor-Teilstudiengang „Philosophie“ an der Universität Göttingen ermöglicht eine fundierte wissenschaftlichen Grundausbildung in allen Kernbereichen des Fachs: Logik, Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie, Philosophie des Geistes, Wissenschaftsphilosophie, Philosophie der Mathematik, Ethik, Politische Philosophie. Im Bereich der Geschichte der Philosophie wird neben der klassischen griechischen Antike insbesondere die Epoche der Neuzeit von Descartes bis Kant sowie die Philosophie des späten 19. und des 20. Jahrhunderts gepflegt. Philosophie wird als argumentative Disziplin verstanden, die sich an den methodischen Standards der ‚Analytischen Philosophie‘ orientiert, ohne damit bestimmte Positionen der Gegenwartsphilosophie für allein maßgeblich erklären zu wollen.
Im Vordergrund steht die Auseinandersetzung mit Sachfragen, die sowohl anhand bedeutender Texte der Tradition als auch mit Bezug auf neuere und neueste Beiträge geführt wird. Das Studiengangskonzept ist dem Bildungsziel der Fähigkeit zum Selbstdenken mit begrifflicher und argumentativer Präzision verpflichtet, das von den am Seminar Forschenden und Lehrenden einhellig vertreten wird. Der BA-Studiengang Philosophie schafft die Grundlagen für eine berufliche Beschäftigung in den verschiedenen geisteswissenschaftlichen Berufszweigen sowie für den konsekutiven Masterstudiengang „Philosophie“.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Prof. Dr. theol. Reinhard Achenbach, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Evangelisch-Theologische Fakultät
Prof. Dr. Michael Simon, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Film-, Theater- und empirische Kulturwissenschaft
Prof. Dr. Marianne Betz, Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn-Bartholdy Leipzig, Institut für Musikwissenschaft, ehem. Rektorin der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz
Prof. Dr. Franz-Peter Burkard, Julian-Maximilians-Universität Würzburg, Institut für Philosophie
Prof. Dr. Dagmar Borchers, Universität Bremen, Institut für Philosophie
Thomas Gutknecht, Logos – Institut für Praktische Philosophie, (Praxisvertreter)
Achim Feetzki, Universität Trier, Masterstudiengang Philosophie, Soziologie, Ethnologie (studentischer Vertreter)
Dr. Hans-Georg Babke, Evangelische Landeskirche (Kirchenvertreter)
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Frau Viola Stude-Lippmann
Philosophisches Seminar Humboldtallee 19 37073 Göttingen
0551 394774
vstudi@gwdg.de
http://www.uni-goettingen.de/de/69856.html
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Frau Viola Stude-Lippmann
Philosophisches Seminar Humboldtallee 19 37073 Göttingen
0551 394774
vstudi@gwdg.de
http://www.uni-goettingen.de/de/69856.html
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Uni Göttingen » Philosophie (Zwei-Fächer-Bachelor)