Uni Duisburg-Essen, Bachelor of Arts (B.A.)
Das Studienfach „Spanische Sprache und Kultur“ kann in Kombination mit einem anderen geisteswissenschaftlichen Studienfach im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Universität Duisburg-Essen studiert werden.
Das Studienfach „Spanische Sprache und Kultur“ vermittelt sprachlich-philologische Schlüsselqualifikationen und exemplarisch ausgewählte Kerninhalte; die literaturwissenschaftliche, sprachwissenschaftliche und landeswissenschaftliche Ausbildung ist durch sprachpraktische Lehrveranstaltungen gezielt berufspraktisch ausgerichtet. Von herkömmlichen Magister- oder Lehramtsstudiengängen unterscheidet sich das Bachelor-Teilfach „Spanische Sprache und Kultur“ nicht nur durch die Organisationsform der Modularisierung, sondern auch durch eine veränderte inhaltliche Ausrichtung aller einzelnen Lehrveranstaltungen. Charakteristisch ist die landes- und kulturwissenschaftliche Reliefgebung: Historische, sozio-politische und kunstwissenschaftliche Basiskenntnisse machen die Interdependenz literarischer, sprachlicher und kultureller Gegenwartsstrukturen innerhalb der spanischsprachigen Länder und Gesellschaften erst begreifbar. Der Bachelor-Studiengang soll gleichzeitig auch zum Übergang in einen entsprechenden Master-Studiengang befähigen, innerhalb dessen eine inhaltliche Verbreiterung und wissenschaftsmethodische Verfeinerung der fachwissenschaftlichen Kenntnisse und Fertigkeiten erfolgen kann.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Die Gutachter bewerten die romanistischen Teilstudiengänge des Zwei-Fach-Bachelor als insgesamt in der Kombination der Module stimmig aufgebaut und gelungen in der Umsetzung der aufgestellten Qualifikationsziele. Der Ergänzungsbereich vermittelt erfolgreich fachübergreifende und überfachliche Kompetenzen. Die unterschiedlichen Eingangsqualifikationen der Studierenden werden durch umfangreiche Maßnahmen auszugleichen versucht. Dennoch muss der Studienerfolg und der Absolventenverbleib differenzierter untersucht werden. Auch wird empfohlen, die landeswissenschaftlichen Anteile im Studiengang zu stärken und deutlicher zwischen den sprachlichen und kulturellen Räumen innerhalb wie zwischen beiden Teilstudiengängen zu differenzieren. Die hohe Mobilität der Studierenden sollte weiterhin unterstützt und durch eine flexible Gestaltung des Studienverlaufs vereinfacht werden.
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr. Alf Monjour
Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Geisteswissenschaften, Institut für Romanische Sprachen und Literaturen, 45117 Essen
0201 / 183 7251 oder 2094
alf.monjour@uni-due.de
http://www.uni-due.de/romanstik
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Prof. Dr. Alf Monjour
Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Geisteswissenschaften, Institut für Romanische Sprachen und Literaturen, 45117 Essen
0201 / 183 7251 oder 2094
alf.monjour@uni-due.de
http://www.uni-due.de/romanstik
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Uni Duisburg-Essen » Spanische Sprache und Kultur (Zwei-Fach-Bachelor)