TU Darmstadt, Master of Arts (M.A.)
Der Studiengang Master of Arts Technik & Philosophie richtet sich an AbsolventInnen nichtphilosophischer Disziplinen, insbesondere eines ingenieur-, naturwissenschaftlichen oder mathematischen Fachs. Diesen bietet er eine einzigartige Erweiterung ihres Kompetenzspektrums in den Bereichen Technikphilosophie, Wissenschaftsphilosophie und Ethik der Technik. Das Studium zielt daher auf die Beherrschung zentraler Inhalte und Theorieansätze auf den Gebieten der Techniktheorie, Technikphilosophie und Technikethik in systematischer und historischer Breite sowie auf ein wissenschaftlich fundiertes Verständnis für Fragen der Technikgestaltung mit ihren gesellschaftlichen und ökologischen Implikationen.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Prof. Dr. Oswald Schwemmer, Institut für Philosophie, Humboldt-Universität Berlin
Prof. Dr. Franz-Peter Burkard, Institut für Philosophie, Universität Würzburg
Prof. Dr. Dr. Bernhard Irrgang, Institut für Philosophie, Technikphilosophie, TU Dresden
Priv.-Doz. Dr. Felix Thiele, M.Sc., Stellvertretender Direktor, Europäische Akademie GmbH (Vertreter der Berufspraxis)
Christin Melcher, Philosophie, Universität Leipzig (Vertreterin der Studierenden)
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr. Petra Gehring
TU Darmstadt Institut für Philosophie Residenzschloss 64283 Darmstadt
06151 – 16 46 26
gehring@phil.tu-darmstadt.de
http://www.philosophie.tu-darmstadt.de/institut/ber/start.de.jsp
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Prof. Dr. Petra Gehring
TU Darmstadt Institut für Philosophie Residenzschloss 64283 Darmstadt
06151 – 16 46 26
gehring@phil.tu-darmstadt.de
http://www.philosophie.tu-darmstadt.de/institut/ber/start.de.jsp
Kontakt
Mehr Kurse