Uni Göttingen, Master of Arts (M.A.)
Der interdisziplinäre und forschungsorientierte Master-Studiengang „Sportwissenschaft mit den Schwerpunkten Prävention, Rehabilitation und psychosoziale Gesundheit“ vermittelt wissenschaftlich fundierte Kompetenzen auf der Grundlage von Sport- und Gesundheitssoziologie, -pädagogik und -psychologie, Trainings- und Bewegungswissenschaft sowie Rehabilitationsmedizin. Im Mittelpunkt des Studiums stehen sport- und gesundheitswissenschaftliche sowie rehabilitationsmedizinische Diagnostik, darauf aufbauende präventive und therapeutisch-rehabilitative Interventionen und deren Evaluation.
Auf sportwissenschaftlicher Ebene werden die Probleme und Aufgaben behandelt, die sich z.B. aus den Prozessen des demografischen Wandels und der zunehmenden Bewegungsarmut ergeben.
Durch den Studienaufbau haben die Studierenden die Möglichkeit, sich in einem der Studienschwerpunkte “Prävention/Rehabilitation” oder „Bewegung und soziale Gesundheit“ auszuweisen. Durch entsprechende studienbegleitende Praktika einerseits und Mitarbeit in Forschungsprojekten andererseits ist es den Studierenden möglich, sich sowohl für die herausgehobene berufliche Praxis als auch für die Forschung zu qualifizieren.
Das Masterstudium vermittelt über die fachlichen Kenntnisse hinaus Kompetenzen für einen erfolgreichen Berufseinstieg oder für die Aufnahme eines Promotionsstudiums.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Prof. Dr. Friedbert W. Rüb, Politische Soziologie und Sozialpolitik, Institut für Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
Prof. Dr. Carolin Rotter, AG Pädagogische Professionsforschung, Fakultät für Bildungswissenschaften, Universität Duisburg-Essen
Prof. Dr. Wilfried Alt, Institut für Sport- und Bewegungswissenschaft, Fakultät 10, Universität Stuttgart
Prof. Dr. Harald Lange, Institut für Sportwissenschaft, Fakultät für Humanwissenschaften, Universität Würzburg
Prof. Dr. Markus Hertwig, Institut für Soziologie, Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften, Technische Universität Chemnitz
Prof. Dr. Sabine Hark, Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung, Fakultät I – Geistes- und Bildungswissenschaften, Technische Universität Berlin
Dr. Peter Matuschek, Bereichsleiter Politik- und Sozialforschung bei Forsa, Berlin (Vertreter der Berufspraxis)
Dominique Last, Magisterstudium Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Neuere und Neueste Geschichte, Technische Universität Dresden (Vertreterin der Studierenden)
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr. Ina Hunger
Sprangerweg 2, 37075 Göttingen
+49 (0551) 39 8916
ina.hunger@sport.uni-goettingen.de
http://www.uni-goettingen.de/de/101877.html
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Prof. Dr. Ina Hunger
Sprangerweg 2, 37075 Göttingen
+49 (0551) 39 8916
ina.hunger@sport.uni-goettingen.de
http://www.uni-goettingen.de/de/101877.html
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Uni Göttingen » Sportwissenschaft mit den Schwerpunkten Prävention, Rehabilitation und psychosoziale Gesundheit