SRH Hochschule Heidelberg, Master of Arts (M.A.)
Der konsekutive Masterstudiengang Architektur (M.A.) setzt vertiefend auf den Bachelorabschluss auf, bleibt aber anwendungsbezogen. Schwerpunkte des Masterstudiums sind Nachhaltiges Planen und Bauen, Entwerfen, Ökonomie, energetische Sanierung, Innenraumgestaltung, Recht und Wirtschaft, Projektentwicklung und Immobilien- und Baumanagement. Entsprechend dieser Ausrichtung wird das Einsatzspektrum des Architekten erweitert. Dabei gewinnen strategische und interkulturelle Aspekte, die Bildung eines Persönlichkeitsprofils und Management Skills an Bedeutung.
Die Leitziele des Studiengangs umfassen die Ausbildung von Planungs-, Führungs-, prozessorientiertes eigenverantwortlichem Denken und Handeln sowie die Stärkung der sozialen Kompetenz. Der Masterstudiengang soll die Absolventen des Bachelorstudiengangs Architektur zur Übernahme von anspruchsvollen Managementaufgaben und Führungspositionen im Architekturbüro, in der Bau- und Immobilienwirtschaft sowie der Bau- und Gebäudeverwaltung qualifizieren. Neben der Vermittlung von Wissen und Kenntnissen soll insbesondere die Fähigkeit zum systematischen Planen und vernetzten Denken geschult werden. Dies geschieht durch die Bearbeitung von praxisnahen Projekten, aber auch durch die gezielte Förderung von Schlüsselqualifikationen im Führungsbereich.
Es werden zwei Vertiefungsrichtungen angeboten: 1. PMB – Projektmanagement Bau und 2. EUB – Europäische Baukultur. Projektmanagement Bau ist international ausgerichtet. Teile des Curriculums finden in englischer Sprache statt. Die Vertiefungsrichtung Europäische Baukultur beschäftigt sich mit den spezifischen Belangen des Bauens im Bestand bevorzugt im Europäischen Raum.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Prof. Dr.-Ing. Lutz Beckmann, Jade Hochschule, Oldenburg, Fachbereich Architektur, Professur für Architekturgeschichte und Entwerfen/Dekan des Fachbereichs (Wissenschaftsvertreter)
Prof. Dr.-Ing. Ivan Čadež, TU Dortmund, Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen, Lehrstuhl Immobilienwirtschaft und Bauorganisation (Wissenschaftsvertreter)
Dr.-Ing. Kristin Ammann-Dejozé, Architektin, Büro Dejozé & Dr. Amman, Münster (Vertreterin der Berufspraxis)
Ronny Zschörper, FH Münster – münster school of architecture, Studiengang Architektur M.A., (Vertreter der Studierenden)
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr. Marc Kirschbaum
Bonhoefferstrasse 11 69123 Heidelberg
+49 6221 88-3580
marc.kirschbaum@hochschule-heidelberg.de
www.hochschule-heidelberg.de
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Prof. Dr. Marc Kirschbaum
Bonhoefferstrasse 11 69123 Heidelberg
+49 6221 88-3580
marc.kirschbaum@hochschule-heidelberg.de
www.hochschule-heidelberg.de
Kontakt
Mehr Kurse