Hochschule Osnabrück, Bachelor of Science (B.Sc.)
Der Studiengang „Bioverfahrenstechnik in Agrar- und Lebensmittelwirtschaft“ hat das Ziel, qualifizierte Führungskräfte für den agrar- und lebensmittelbiotechnologischen Bereich auszubilden. Dies beinhaltet Aufgabenfelder in der Laboranalytik, der Konzeption und Anwendung von Produktionsanlagen und der Aufreinigung von Rohstoffen und deren Verarbeitung.
Die Absolventinnen und Absolventen:
Verfügen über ein fundiertes Wissen zu naturwissenschaftlichen Grundlagen, produktions- und verfahrenstechnischen Aspekten der Rohstofferzeugung und –verarbeitung, der Biotechnologie sowie der industriellen Lebensmittelherstellung
sind in der Lage berufsfeldbezogene Aufgabenstellungen mit wissenschaftlich begründeten und an die spezifischen Erfordernisse adaptierten Methoden zu bearbeiten
können die technischen und ökologischen Konsequenzen von Lösungsansätzen darstellen, bewerten sowie fachlich angemessen und zielgruppenorientiert kommunizieren
verfügen über fachübergreifende methodische und soziale Kompetenzen, um in Schnittstellen- und Führungspositionen erfolgreich arbeiten zu können
sind in der Lage eine wissenschaftliche Weiterqualifizierung im Rahmen eines konsekutiven Masterstudiums zu verfolgen
Das im Grundstudium erworbene Basiswissen ist die Grundlage für das Verständnis der biologischen, chemischen, physikalischen, verfahrenstechnischen und ökonomischen Prozesse in der Produktion von Lebensmitteln und Biomasse sowie den vor- und nachgelagerten Bereichen mit den besonderen biotechnologischen Aspekten der laboranalytischen Verfahren, der Statistik, dem Versuchswesen und der Versuchstechnik.
Die Absolventinnen und Absolventen der Vertiefung „Biomassenutzung“ verfügen über umfassende Spezialkenntnisse im Primärproduktionsmanagement angewandt biologischer Kulturen (Algen, Mikroorganismen, agrarische Nutzpflanzen) und besitzen die Kompetenz die erzeugten Rohstoffe aufzureinigen, zu analysieren und weiterzuverarbeiten, Betriebs- und Produktionseinheiten zu leiten oder diese zu beraten.
Absolventinnen und Absolventen der Vertiefung „Verfahrenstechnische Anlagen“ besitzen spezielle Kompetenzen in der Konzeption und Nutzung biotechnologischer Anlagen, der Versuchstechnik, der Laboranalytik und der Statistik. Damit sind sie befähigt, entsprechende Problem- und Aufgabenstellungen selbstständig zu entwickeln und zu bearbeiten und in bioverfahrenstechnischen Arbeitsgruppen von Unternehmen sowie Forschungs- und Versuchseinrichtungen mitzuarbeiten. Sie verfügen über Kenntnisse ausgewählter Produktionsprozesse der angewandten Biologie.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Prof. Dr. Peter Braun, Hochschule Geisenheim, Institut für Obstbau
Prof. Dr. agr. Knut Schmidtke, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Prorektor für Forschung und Entwicklung, Professur für Ökologischen Landbau
Prof. Dr. Rainer Michael Benning, Hochschule Bremerhaven, Professor für das Fachgebiet Lebensmitteltechnologie pflanzlicher Erzeugnisse
Prof. Dr. Martin Schellhorn, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Ernährungswirtschaft und Verbrauchslehre, Abteilung Haushalts- und verbraucherorientierte Gesundheitsökonomik
Prof. Dr.-Ing. habil. Cornelia Rauh, Technische Universität Berlin, Fakultät III Prozesswissenschaften, Fachgebiet Lebensmittelbiotechnologie und prozesstechnik
Markus W. Ebel-Waldmann, VDL Bundesverband e. V., Berufsverband Agrar, Ernährung, Umwelt
Sebastian Maria Milla, B.Sc., Masterstudium Lebensmittelwissenschaften- und technologie an der Universität für Bodenkultur Wien
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Yihong Huang-Finkmann
Hochschule Osnabrück Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur Am Krümpel 31, 49090 Osnabrück
0541/969-7108
y.huang@hs-osnabrueck.de
https://www.hs-osnabrueck.de/de/studium/studienangebot/studiengaenge-a-z/
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Yihong Huang-Finkmann
Hochschule Osnabrück Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur Am Krümpel 31, 49090 Osnabrück
0541/969-7108
y.huang@hs-osnabrueck.de
https://www.hs-osnabrueck.de/de/studium/studienangebot/studiengaenge-a-z/
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Hochschule Osnabrück » Bioverfahrenstechnik in Agrar- und Lebensmittelwirtschaft