Hochschule Koblenz, Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Bei dem Studiengang „Entwicklung und Konstruktion“ (E&K) handelt es sich um einen siebensemestrigen Vollzeitstudiengang. Zulassungsvoraussetzung ist die Allgemeine Hochschulreife (Abitur), die Fachhochschulreife oder eine „Berufliche Qualifikation“. Das Studium kann zum Sommer- und Wintersemester aufgenommen werden.
Im 1. bis 3. Semester werden allgemeine Grundlagen aus der Mathematik und Physik sowie maschinebauliche Grundlagenfächer wie Technische Mechanik, Maschinenelemente und Werkstoffkunde behandelt. Ab dem 4. Semester wird fachspezifisches Wissen im Bereich Thermodynamik, Strömungslehre, Mess- und Regelungstechnik, CAD sowie Projekt- und Qualitätsmanagement vermittelt. Die Vertiefung erfolgt in Modulen, wie Produktentwicklung, Finite Elemente, angewandte Mechanik sowie Antriebselemente. Die Lehrinhalte werden dabei durch Praktika, Labore und Übungen vertieft. Darin müssen die Studierenden i.d.R. in Kleingruppen Aufgaben lösen und die Ergebnisse sind mit Hilfe aktueller Präsentationstechniken vorzustellen. Technisches Englisch gehört zu den Pflichtmodulen.
Im Abschlusssemester bearbeiten die Studierenden ingenieurnahe Aufgaben in der Industrie in einer 15 wöchigen Praxisphase, um anschließend Ihre Bachelor-Thesis anzufertigen, die ebenfalls üblicherweise in der Industrie bearbeitet wird. In diesen Arbeiten sollen die Studierenden zeigen, dass das in den 6 vorangegangenen Semestern Gelernte anwendungsorientiert umgesetzt werden kann.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Prof. Dr.-Ing. Henning Ahlers, Fachgebietsleiter WFM – Werkzeugmaschinen, Fertigungstechnik und Montage, Fachhochschule Hannover
Prof. Dr.-Ing. i. R. Rainer Nordmann, bis 2009 Professur für Mechatronik im Maschinenbau, Technische Universität Darmstadt
Prof. Dr.-Ing. Heike Horeschi, Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik, Diepholz, Studienbereich Ingenieurwesen, Professur für Maschinenbau
Maria Knochenhauer, Studium Maschinenbau (Dipl.) an der TU Dresden (Studierendenvertreterin)
Dr.-Ing. Kira Stein, Diplom-Ingenieurin Maschinenbau, Selbstständige Beraterin, Darmstadt (Vertreterin der Berufspraxis)
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Andreas Huster
Konrad-Zuse-Str. 1, 56075 Koblenz
0261/9528-400
huster@fh-koblenz.de
www.fh-koblenz.de
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Prof. Dr.-Ing. Andreas Huster
Konrad-Zuse-Str. 1, 56075 Koblenz
0261/9528-400
huster@fh-koblenz.de
www.fh-koblenz.de
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Hochschule Koblenz » Entwicklung und Konstruktion