Hochschule Hannover, Bachelor of Arts (B.A.)
Der Bachelorstudiengang Informationsmanagement bildet in 7 Semestern für Berufsfelder der Bereiche Bibliothek, Dokumentenmanagement und Informationsmanagement in der freien Wirtschaft, im öffentlichen Dienst oder in großen Organisationen aus. Information wird als Produktionsfaktor verstanden und die Aufgaben des Informationsmanagements in diesem Sinne, etwa die Organisation und Pflege von internen betrieblichen sowie öffentlichen und wissenschaftlichen Einrichtungen zur Informationsversorgung, stehen im Fokus der Lehre. Das Studium vermittelt praxisorientiert und überwiegend im seminaristischen Stil die Methoden und das Fachwissen zur Informationsarbeit, z. B. den Aufbau von Datenbanken zur Literatur-, Medien- oder Objektdokumentation, das Erstellen von elektronischen Dokumenten, den Einsatz von Standardsoftware für unterschiedliche Zwecke, wie Informationssuche, Aufbereitung und Auswertung von Informationen. Ebenso gehören angewandte Informatik und der professionelle Umgang mit der modernen Informationstechnologie zu den vermittelten Kernkompetenzen. Bereits im ersten Studienabschnitt können die Studierenden anfangen sich zu spezialisieren, um dies im zweiten Studienabschnitt nach einer ersten Praxisphase gezielt zu vertiefen. Das Angebot teilt sich dazu in die sechs Kompetenzfelder Bibliothek, Knowledge Services, Informationsdidaktik, Medienwissen, Data Science und Web Information Management auf. Die Erprobung wird in mehreren praxisorientierten Projekten umgesetzt und durch zwei Praxisphasen vertieft. Der Bachelorabschluss ermöglicht die Aufnahme eines Masterstudiums.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Prof. Dr. Peter Schirmbacher, Professur für Informationsmanagement am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin
Prof. Dr. Peter Haas, Professor für Medizinische Informatik an der Fachhochschule Dortmund, Fachbereich Informatik
Prof. Dr. Ulrike Spree, Professorin für Informationsdienstleistung und –vermittlung in der Mediendokumentation, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Fakultät Design, Medien, Information, Department Information
Dr. Peter Blum, Stadtarchivdirektor, Stadtarchiv Heidelberg
Kevin Winter, Student TU Graz (Softwareentwicklung & Wirtschaft Dipl.Ing.), FH Johanneum Graz (IT Recht und Management M.A., IT & Mobile Security M.Sc.), FernUni Hagen (Psychologie B.Sc.), Absolvent FH Johanneum (Informationsmanagement B.Sc.)
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr. Wartena
Expo Plaza 12, D-30539 Hannover
+49-(0) 511- 92 96 – 2601
f3-ik-dekanat@hs-hannover.de
http://f3.hs-hannover.de
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Prof. Dr. Wartena
Expo Plaza 12, D-30539 Hannover
+49-(0) 511- 92 96 – 2601
f3-ik-dekanat@hs-hannover.de
http://f3.hs-hannover.de
Kontakt
Mehr Kurse