Uni Göttingen, Master of Arts (M.A.)
Der Göttinger Master-Studiengang „Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte“ vermittelt anspruchsvolle Kenntnisse der materiellen und künstlerischen, insbesondere der bildlichen Überlieferung der spätantiken, frühmittelalterlichen und byzantinischen Mittelmeerkulturen und vertieft das Wissen über deren Kontakte mit den Nachbarkulturen. Mit den sachlich, gattungsmäßig, geographisch oder zeitlich umrissenen Themen setzen sich die Studierenden im Kontext und unter Berücksichtigung des Gesamtzuwendungsbereiches des Faches, seiner langen Forschungsgeschichte und des aktuellen Forschungsstandes auseinander. Sie erlangen Sicherheit in der Beurteilung auch komplexer materieller, künstlerischer und ikonographischer Merkmale und in der gesellschaftlichen Interpretation von Befunden. Im Erlernen der historischen, Kultur- und Bildwissenschaft “„Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte” wenden sie differenzierte Befragungs-, Deutungs- und Präsentationsmethoden auf die Zeugnisse an: Quellenstudium, Erschließungstechniken inkl. Grabungen, Dokumentation, Werkanalyse, Ikonographie, Stilkritik, Umgang mit nicht-künstlerischen Objekten, Konservierung, wissenschaftliches Schreiben sowie Mediendidaktik. Sie erwerben die Fähigkeit, Lücken im momentan verfügbaren Aufschluss als solche zu erkennen und gezielt und originell anzugehen. Sie erlernen, ihre Erkenntnisse und Resultate sowohl einem Fachpublikum als auch der Allgemeinheit gegenüber angemessen und autonom zu präsentieren.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Prof. Dr. Walter Sommerfeld, Fachgebiet Altorientalistik, Philipps-Universität Marburg
Prof. Dr. Thorsten Burkard, Institut für klassische Altertumskunde, Griechisch/Latein, Christian-Albrechts-Universität Kiel
Prof. Dr. Ulrich Veit, Historisches Seminar – Lehrstuhl für Ur- und Frühgeschichte, Universität Leipzig
Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda, Christliche Archäologie und byzantinische Kunstgeschichte, Universität Mainz
Prof. Dr. Martin Bentz, Klassische Archäologie, Universität Bonn
Prof. Dr. Rainer Hannig, Institut für Ägyptologie, Philipps-Universität Marburg
Dr. Bert Wiegel, VML Verlag Marie Leidorf GmbH, Rahden
Petra Wodtke, Promotionsstudentin Klassische Archäologie, Universität Gießen
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr. Achim Arbeiter
Abteilung Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte Nikolausberger Weg 15 37073 Göttingen
0551/39-7470
aarbeit@gwdg.de
http://www.uni-goettingen.de/de/114879.html
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Prof. Dr. Achim Arbeiter
Abteilung Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte Nikolausberger Weg 15 37073 Göttingen
0551/39-7470
aarbeit@gwdg.de
http://www.uni-goettingen.de/de/114879.html
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Uni Göttingen » Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte