Uni Paderborn, Master of Science (M.Sc.)
Der Studiengang Master of Science in Wirtschaftsinformatik stellt eine Kombination aus verschiedenen zentralen Bereichen der Wirtschaftsinformatik, der Wirtschaftswissenschaften und der Informatik dar. Der Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik umfasst Lehrveranstaltungen inkl. Masterarbeit gemessen in Leistungspunkten von insgesamt 120 ECTS.
Die im Bachelorstudiengang erworbenen grundlegenden Kenntnisse mit wissenschaftlich-methodischer Ausrichtung werden im Masterstudiengang erweitert und vertieft. Aktuelle Entwicklungen in der Forschung und der Praxis fließen direkt in die Lehreinheiten ein, so dass die Studierenden auf dem neuesten Wissensstand sind.
Die Absolventinnen / die Absolventen verfügen somit über Analysefähigkeiten, konzeptionelles Denken und eignen sich Kernkompetenzen in Planung, Entwurf und Implementierung komplexer Informationssysteme an. Darüber hinaus werden die Absolventinnen und Absolventen hinreichend im Bereich Wissenschaft und Forschung qualifiziert.
Zusätzlich zur Wissenserweiterung auf fachlicher Ebene werden weitere Kompetenzen, wie z. B. Kommunikations-, Präsentations- und Teamfähigkeit, zunehmend ausgebaut und verfeinert.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Prof. Dr. Yasemin Boztuğ, Georg-August-Universität Göttingen, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Professorin für Marketing (Wissenschaftsvertreterin)
Prof. Dr. Dr. h.c. Jochen Zimmermann, Universität Bremen, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Professor für ABWL, Unternehmensrechnung und Controlling (Wissenschaftsvertreter)
Prof. Dr. Maik H. Wolters, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Professor für Makroökonomik (Wissenschaftsvertreter)
Prof. Dr. Gerhard Wührer, Johannes Kepler Universität Linz, Institut für Handel, Absatz und Mar-keting (Wissenschaftsvertreter)
Prof. Dr. Tilo Böhmann, Universität Hamburg, Professor für IT-Management und –Consulting (Wissenschaftsvertreter)
Prof. Dr. Tade Tramm, Universität Hamburg, Professor für Wirtschaftspädagogik (Wissenschaftsvertreter)
Dr. Johann Prenninger, BMW AG (Vertreter der Berufspraxis)
Gudrun Dammermann-Prieß, Selbstständige Unternehmensberaterin für internationales Business Development und Führungskräfteentwicklung (Vertreterin der Berufspraxis)
Lydia Nora Stolle, Universität Potsdam, Studiengang Politik und Wirtschaft B.Sc. (Vertreterin der Studierenden)
Michael Heinl, Universität Ulm, Studiengang Informatik M.Sc. (Vertreter der Studierenden)
RSD Clemens Eichhorst, Referent im Landesprüfungsamt für Lehrämter an Schulen (Vertreter des Ministeriums)
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr. Daniel Beverungen
Warburger Straße 100, 33098 Paderborn
+49 5251 60-3430
daniel.beverungen@upb.de
https://wiwi.uni-paderborn.de/dep3/winfo010/
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Prof. Dr. Daniel Beverungen
Warburger Straße 100, 33098 Paderborn
+49 5251 60-3430
daniel.beverungen@upb.de
https://wiwi.uni-paderborn.de/dep3/winfo010/
Kontakt
Mehr Kurse