Uni Paderborn, Bachelor of Science (B.Sc.)
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften vermittelt Grundlagen in der betriebswirt-schaftlichen und volkswirtschaftlichen Theorie. Die theoretische Basis führt die Studierenden in zwei größere Schwerpunkte, den so genannten Majors, ein.
Zurzeit sind fünf Schwerpunkte von den Studie-renden wählbar:
Management,
Taxation, Accounting and Finance,
Produktion, Logistik und Controlling,
Applied International Economics,
Wirtschaftspädagogik,
Wirtschaftsinformatik.
Jedes Semester wählen die Studierenden aus ver-schiedenen Lehreinheiten, sogenannten Modulen. Diese umfassen 5 bis 10 ECTS Punkte. In Ergänzung zu dem gewählten wirtschaftswissenschaftlichen Major, wählen die Studierenden Module im Bereich quantitative Methoden (Mathematik und Statistik) und zu verschiedenen inhaltlichen Vertiefungsberei-chen. Diese Auswahl ermöglicht es den Studieren-den, Kenntnisse und Fähigkeiten in Bereichen neben ihrem gewählten Major zu erhalten. Der Aufbau des Bachelorstudienganges für Wirt-schaftswissenschaften
fördert die Verbindung von theoretischem und spezialisiertem anwendungsorientierten Wissen. Durch die Modulstruktur werden unterschiedliche Unterrichtsformen, wie z. B. Vorlesungen, Projekt- und Hausarbeiten (einzeln oder in Gruppen) für die Studierenden angeboten. Häufig werden im Rahmen dieser Unterrichtsformen Eigenständigkeit und aktive Teilnahme von Seiten der Studierenden gefordert, z. B. durch schriftliche Ausarbeitungen mit anschließender Präsentation.
Durch den konsequenten Einsatz neuer Informa-tions- und Kommunikationstechnologien wird der gezielte Umgang mit diesen Instrumenten trainiert. Darüber hinaus erwerben die Studierenden, durch die eigenständige Gestaltung ihres Studiums, weitere wesentliche Schlüsselkompetenzen, wie z. B. Gestaltungskompetenz und Selbstmanagement.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Prof. Dr. Yasemin Boztuğ, Georg-August-Universität Göttingen, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Professorin für Marketing (Wissenschaftsvertreterin)
Prof. Dr. Dr. h.c. Jochen Zimmermann, Universität Bremen, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Professor für ABWL, Unternehmensrechnung und Controlling (Wissenschaftsvertreter)
Prof. Dr. Maik H. Wolters, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Wirtschaftswissenschaftliche Fa-kultät, Professor für Makroökonomik (Wissen-schaftsvertreter)
Prof. Dr. Gerhard Wührer, Johannes Kepler Uni-versität Linz, Institut für Handel, Absatz und Mar-keting (Wissenschaftsvertreter)
Prof. Dr. Tilo Böhmann, Universität Hamburg, Pro-fessor für IT-Management und –Consulting (Wis-senschaftsvertreter)
Prof. Dr. Tade Tramm, Universität Hamburg, Pro-fessor für Wirtschaftspädagogik (Wissenschafts-vertreter)
Dr. Johann Prenninger, BMW AG (Vertreter der Be-rufspraxis)
Gudrun Dammermann-Prieß, Selbstständige Un-ternehmensberaterin für internationales Business Development und Führungskräfteentwicklung (Vertreterin der Berufspraxis)
Lydia Nora Stolle, Universität Potsdam, Studien-gang Politik und Wirtschaft B.Sc. (Vertreterin der Studierenden)
Michael Heinl, Universität Ulm, Studiengang In-formatik M.Sc. (Vertreter der Studierenden)
RSD Clemens Eichhorst, Referent im Landesprü-fungsamt für Lehrämter an Schulen (Vertreter des Ministeriums)
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr. André Uhde
Warburger Straße 100, 33098 Paderborn
+49 5251 60-5650
andre.uhde@upb.de
http://wiwi.uni-paderborn.de/dep2/betriebswirtschaftslehre-insbesondere-finanzierung-investition-prof-dr-andre-uhde/
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Prof. Dr. André Uhde
Warburger Straße 100, 33098 Paderborn
+49 5251 60-5650
andre.uhde@upb.de
http://wiwi.uni-paderborn.de/dep2/betriebswirtschaftslehre-insbesondere-finanzierung-investition-prof-dr-andre-uhde/
Kontakt
Mehr Kurse